Soester Eishockey-Gemeinschaft "Die Bördeindianer" e.V.

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Website der Soester EG

Aus unserer Galerie

Neues aus dem Indianerland

  • Nach zwei intensiven Spielzeiten verabschieden wir uns von René Sembach, der die Soester EG – die Bördeindianer zur neuen Saison verlässt. René war auf dem Eis ein echter Kämpfer, Teamplayer und Charakterkopf. Mit vollem Einsatz, Übersicht und Leidenschaft hat er unsere Farben vertreten – und war maßgeblich am Erfolg der Meisterschaft 2023/24 beteiligt. 🏆

    Auch in der Saison 2024/25 stand er wieder für uns auf dem Eis, bis ihn eine schwere Verletzung ausbremste. Doch auch abseits der Eisfläche blieb René präsent, verlässlich und ein echter Teil des Teams.

    🔊 Trainer Buschmann sagt dazu:
    „René war maßgeblich an dem Erfolg in der Neustart-Saison beteiligt. Recht kurzfristig sind wir damals noch ins ‘Geschäft’ gekommen. Trotzdem war René sofort da und mit 100 % Einsatz bei der Sache. Ich persönlich schätze ihn als Sportler, aber auch als Menschen sehr. Wir kennen uns schon einige Jahre, und die gemeinsame Entscheidung, nicht weiterzumachen, ist uns sicherlich nicht leicht gefallen. Ich möchte mich auch hier nochmal ganz herzlich bei dir bedanken, René.“

    Natürlich haben wir auch Rene gefragt ob er noch ein paar Worte sagen möchte:
    „Die letzten zwei Jahre waren für mich wirklich etwas ganz Besonderes – voller schöner Momente und Erlebnisse. Das absolute Highlight war natürlich die Meisterschaft und der direkte Aufstieg im ersten Jahr. Ich durfte Teil eines großartigen Vereins sein, der sich wie eine große Familie anfühlt. Wir hatten ein super Team, und ich bin dankbar für jeden einzelnen, den ich kennenlernen durfte. Ich werde euch alle sehr vermissen und wünsche dem Team und dem gesamten Verein von Herzen nur das Beste für die Zukunft. 🙏“

    Lieber René, du hast vielleicht das Trikot ausgezogen – aber du bleibst ein Bördeindianer.
    Danke für alles, auf und neben dem Eis.


  • Am gestrigen Dienstagabend fand die Ligatagung des Eishockeyverbands NRW für die Frauen statt und auch die Soester EG war in diesem Jahr wieder vertreten.


    Nach den erfolgreichen TryOut-Trainings zu Beginn des Jahres gab es eine so positive Resonanz, dass wir ob der Kaderstärke unserer Damenmannschaft den Antrag gestellt haben, die Bezirksliga NRW zu überspringen und direkt in der Landesliga NRW starten zu möchten. Seitens des Verbands und den teilnehmenden Vereinsoffiziellen gab es diesbezüglich keine Einwände.


    Die Frauen Landesliga NRW setzt sich nach vorläufigem Stand aus folgenden Teams zusammen:

    • Kölner EC "Die Haie" 1b (Meister)
    • Ratinger Ice Aliens 97
    • TSVE Bielefeld
    • Eisadler Dortmund
    • Tornado Women Luxembourg
    • DEC Düsseldorfer Devils
    • Grefrather EG (Zuvor 2. Liga Nord)
    • ESV Bergisch Gladbach (Aufsteiger BZL)
    • Soester EG "Die Bördeindianerinnen" (Neue Mannschaft)


    Zudem gibt es Überlegungen seitens des Verbands, einen ligenübergreifenden Pokalwettbewerb durchzuführen.

    Ob der SEG hier ausreichend Spieltermine zur Verfügung stehen, wird natürlich bis zur Meldefrist geprüft - unser Interesse ist aber definitiv geweckt.


    Bis es soweit ist vertreiben wir uns die Zeit mit dem in allen Mannschaftsteilen gestarteten Sommertraining und freuen uns, wenn wir euch das nächste Update präsentieren können.


  • Heute feiern wir den 27. Geburtstag von Nils Schutzeigel


    Seit 2016 trägt Nils das Trikot der Soester EG – mit Einsatz, Übersicht und Teamgeist. In dieser Zeit gelangen ihm 7 Tore und 22 Assists, und das bei gerade einmal 16 Strafminuten. Ein absolut fairer Teamplayer mit feinem Händchen! 🏒💪


    Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Nils!

    Bleib gesund, motiviert und wie immer ein starker Rückhalt auf dem Eis! 🎂🔥


  • Zukunft gestalten – Rivalität ruhen lassen.


    Die Soester EG und Kristall Lippstadt verbindet eine lange, bewegte Eishockey-Geschichte. Viele Spiele, viele Emotionen, viel Leidenschaft. Doch wenn es um die Entwicklung und Förderung unserer Nachwuchsspielerinnen und -spieler geht, schauen wir gemeinsam nach vorn – und bündeln unsere Kräfte.


    Zur kommenden Saison 2025/26 melden die beiden Vereine Spielgemeinschaften in den Altersklassen U11 und U13. Eine Entscheidung, die nicht nur sportlich Sinn ergibt, sondern auch ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Perspektive im regionalen Eishockey setzt.


    Die Aufteilung:

    • Die U11 wird federführend von Kristall Lippstadt organisiert
    • Die U13 steht unter der Leitung der Soester EG

    Beide Mannschaften bestehen künftig aus Spielerinnen und Spielern beider Vereine und werden im Saisonverlauf sowohl in Soest als auch in Lippstadt trainieren und spielen. Geplant sind gemeinsame Trainingseinheiten an beiden Standorten, um optimale Voraussetzungen für die Weiterentwicklung unserer Talente zu schaffen.


    Zwei Vereine – eine gemeinsame Mission


    In einer Zeit, in der Nachwuchsgewinnung und -bindung zur echten Herausforderung geworden sind, wollen wir ein Umfeld schaffen, das Talente fördert, Teamgeist stärkt und den Spaß am Eishockeyspiel in den Mittelpunkt stellt. So entsteht ein Modell, das das Beste beider Vereine vereint – eine kraftvolle Mischung aus Tradition, Engagement und Leidenschaft für den Nachwuchssport.


    Die Verantwortlichen beider Clubs sind sich einig:

    „Bei aller sportlichen Rivalität war es an der Zeit, im Sinne der jüngsten Spielerinnen und Spieler gemeinsame Wege zu gehen. Wir glauben fest daran, dass beide Seiten voneinander profitieren werden – auf und neben dem Eis.“


    Wir freuen uns auf eine spannende Saison, starke Entwicklungsschritte und viele gemeinsame Erlebnisse. Und wer weiß – vielleicht wächst hier schon die nächste Generation Eishockeyhelden heran.


    Gemeinsam für die Region. Gemeinsam für den Nachwuchs.


  • Servus Bördeindianerfans! Es geht weiter mit erfreulichen Neuigkeiten: Sowohl Tim Lasch als auch Cedric Rosier verlängern ihr Engagement und tragen auch in der kommenden Saison das Trikot der Soester EG. 🔴⚪️

    Tim Lasch:
    Der vielseitige Allrounder geht in seine dritte Saison bei der SEG. In der Spielzeit 2024/25 erzielte er 3 Tore & 6 Assists in 12 Hauptrundenspielen sowie 2 Tore & 2 Assists in 4 Playoff-Partien. Neben dem Eis ist Tim als Nachwuchstrainer aktiv und bringt seine Erfahrung in die Ausbildung junger Talente ein. 👏

    Cedric Rosier:
    Der Publikumsliebling hat sich als fester Bestandteil der Mannschaft etabliert. Mit 3 Toren & 3 Assists in der Hauptrunde und einem Assist in den Playoffs zeigte er konstant starke Leistungen. Seine Präsenz auf dem Eis und sein Einsatz machen ihn zu einem wichtigen Pfeiler im Team. 💪

    Trainer Jan Buschmann:
    „Tim hat sich toll entwickelt und sich stets in den Dienst der Mannschaft gestellt – auch bei unangenehmen Aufgaben. Genau diese Einstellung erwarte ich. Ich freue mich, dass beide bleiben! Cedric hat sich in seiner 1. Saison in Soest absolut toll integriert und gibt immer 100 Prozent für die Mannschaft“

    Mit der Verlängerung der beiden Spieler setzt die SEG ein starkes Zeichen für Kontinuität & Teamgeist. Die Fans dürfen sich auf eine spannende Saison mit bekannten Gesichtern freuen! 🔥

    Wir haben die Jungs gefragt, warum sie bleiben:

    Tim Lasch: „Ich fühle mich in Soest einfach wohl. Das Team und die Unterstützung der Fans machen es mir leicht, hier weiter Vollgas zu geben.“ 🙌

    Cedric Rosier: „Ich will an die letzte Saison anknüpfen – mit dem Team, dem Verein und unseren Fans im Rücken. Auch die Perspektive, mit Dustin Demuth und Frederik weiterzuspielen, hat meine Entscheidung leicht gemacht.“ 🔥

Weitere News findet ihr im Archiv



Teilen