Soester Eishockey-Gemeinschaft "Die Bördeindianer" e.V.

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Website der Soester EG

Aus unserer Galerie

Neues aus dem Indianerland

  • Die Proact Deutschland GmbH ist ein Premium-Partner der Soester Eishockey Gemeinschaft (SEG). In der Saison 2024/2025 unterstützt Proact die SEG weiterhin tatkräftig und zeigt damit ihr Engagement für den regionalen Sport. Bereits seit drei Jahren engagiert sich Proact zudem gezielt für die Nachwuchsarbeit der SEG und leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung junger Talente.


    Proact ist ein führender Anbieter von Datacenter- und Cloud-Services in Europa. Mit Hauptsitz in Nürnberg bietet das Unternehmen maßgeschneiderte IT-Lösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten sind. Proact unterstützt Unternehmen dabei, ihre Daten optimal zu speichern, zu verwalten und zu sichern.


    Durch die langjährige Partnerschaft mit der Soester Eishockey Gemeinschaft unterstreicht Proact nicht nur seine Verbundenheit mit der Region, sondern auch die Bedeutung, die das Unternehmen der Förderung des Sports und der Gemeinschaft beimisst.


    „Wir sind Proact sehr dankbar für ihre Unterstützung, gerade in Zeiten steigender Kosten für die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs“, erklärt Jan Buschmann, sportlicher Leiter der SEG. „Dank solcher Partner können wir nicht nur unseren Spielbetrieb sichern, sondern auch die Nachwuchsarbeit weiter ausbauen.“


    Ein besonderer Dank gilt Marc Boland, der dieses Engagement ermöglicht und die Partnerschaft aktiv vorantreibt.


    Dank Partnern wie Proact kann die SEG auch weiterhin spannende Spiele bieten und junge Talente fördern, die die Zukunft des Vereins sichern.


  • Servus Bördeindianer-Fans,


    am Sonntag, den 26. Januar, ist es wieder soweit: Unsere Soester EG lädt euch zum nächsten spannenden Heimspiel ins Eissportzentrum Möhnesee ein!

    Gemeinsam mit euch wollen wir gegen die Neusser EV 1b wichtige Punkte einfahren und die Tabellenjagd fortsetzen.


    ⏰ Spielbeginn: 18:45 Uhr

    📍 Ort: Eissportzentrum Möhnesee


    🎟 Kartenvorverkauf: Ab Donnerstag im Griffelkasten in Körbecke!

    🍔 Verpflegung: Snacks und Getränke gibt es natürlich wie immer vor Ort.


    Kommt vorbei, feuert lautstark an und sorgt für die gewohnte Gänsehautatmosphäre. Zusammen machen wir das Stadion zum Hexenkessel!


    Eure Unterstützung macht den Unterschied – wir zählen auf euch, liebe Bördeindianer-Fans!


    #Bördeindianer #SoesterEG #Heimspielzeit #EishockeyLiebe


  • Heute feiern wir eine echte Vereinslegende! 🎉


    Bereits seit 2004 trägt Sebastian Sprenger das Trikot der Soester EG – und beim Auswärtsspiel in Rheine hat er einen weiteren Meilenstein erreicht: Sein 250. Tor für die Erste Mannschaft der Bördeindianer! 🤯👏


    Sebastian ist nicht nur ein Torjäger, sondern auch ein echtes Vorbild für Einsatz, Leidenschaft und Heimatverbundenheit. Mit seinem Torriecher und seiner Erfahrung ist er eine feste Größe im Team und seit einigen Jahren auch als Trainer im Nachwuchsbereich der SEG – und dieser Erfolg spricht für sich! 💪🔥


    Wir freuen uns auf viele weitere Tore von dir! 🚀🥅


  • Wir freuen uns sehr ankündigen zu können, dass wir die Bördeindianerinnen in der kommenden Saison wieder für den Spielbetrieb anmelden möchten. Nach 11 Jahren Pause wird es wieder eine Soester EG Damenmannschaft auf dem Eis am Möhnesee geben!


    Seit einigen Wochen wird im Hintergrund an den Rahmenbedingungen gearbeitet und die Verantwortlichen versuchen, die bestmöglichen Voraussetzungen zu schaffen.


    „Wir freuen uns sehr über diesen Schritt. Wir sehen leider zu häufig, dass Spielerinnen aufhören oder den Verein verlassen. Es ist uns wichtig hier eine Perspektive im eigenen Verein zu schaffen. Wir möchten vernünftige Trainingsmöglichkeiten anbieten und stehen schon in Gesprächen mit dem Eissportzentrum Möhnesee.“ berichtet Jan Buschmann, der Sportliche Leiter.


    Auch für den Vorstand ist der Wiederaufbau der Bördeindianerinnen eine Herzensangelegenheit. „Wir haben mittlerweile die Lücke zwischen Nachwuchs und Senioren geschlossen. Es ist für uns der logische Schritt nun auch die Damen wieder aufs Eis zu bringen. Wir möchten die bei uns ausgebildeten Mädels im Verein halt können, nachdem sie die Jugendmannschaften durchlaufen haben. Wir gehen unseren Weg konsequent weiter.“ so Dominik Glaremin, der 2. Vorsitzende.


    Zum Auftakt der wieder gegründeten Damenmannschaft werden wir ein Try-Out Training am 12. Februar 2025 im Eissportzentrum Möhnesee abhalten. Um 19:00 Uhr beginnt eine kleine Informationsrunde im VIP-Raum. Ab 20:30 Uhr beginnt dann das Eistraining. Wir möchten Frauen-Eishockey in unserer Region neu aufleben lassen! Sei dabei, wenn wir die neue Mannschaft formen!


    Bei Interesse könnt Ihr euch gerne bei leonie.stucke@soester-eg.de (0151/59000757) oder oliver.kapitza@soester-eg.de (0173/1791285) anmelden.


    Try-Out Info:

    📍 Treffpunkt: 19:00 Uhr, VIP-Raum im Eissportzentrum Möhnesee (Teigelhof 4, 59519 Möhnesee)

    📢 Infotreffen & Besprechung: 19:00 Uhr

    Training auf dem Eis: 20:30 – 21:45 Uhr

    👉 Melde dich jetzt an


  • Am vergangenen Sonntag Abend machten sich die Bördeindianer auf zum Spitzenspiel nach Rheine.


    Das Spiel begann mit einem frühen Treffer für die Soester EG. Bereits in der 8. Spielminute brachte Sebi Sprenger (88) die Gäste mit 0:1 in Führung. Rheine ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken und konnte in der 17. Minute den Ausgleich erzielen. Ein unglücklich abgefälschter Schuss ging von einem Soester Schlittschuh ins Tor. Mit Chancen auf beiden Seiten entwickelte sich ein gutes Eishockeyspiel.


    In der 22. Minute erzielte Legtenberg N. (41) das 2:1, welches sich später als das Game-Winning Goal herausstellen sollte. Die Gastgeber erhöhten den Druck weiter, und kurz vor Ende des Drittels traf Cremers J. (18) in der 38. Minute zum 3:1. Soest scheiterte abermals am starken Rheiner Schlussmann. Scheinbar 100%ige Chancen blieben erfolglos.


    Im Schlussdrittel machte der ESC Rheine den Sack endgültig zu. Legtenberg N. (41) schnürte seinen Doppelpack in der 47. Minute und stellte mit dem 4:1 den Endstand her. Trotz einiger Bemühungen konnte Soest im letzten Drittel keine entscheidende Antwort mehr finden.


    Nach dem Spiel äußerte sich Soests Trainer Jan Buschmann: „Wir haben insgesamt gut gespielt und uns viele Torchancen erarbeitet. Leider waren wir vor dem Tor nicht konsequent genug, um mehr daraus zu machen. Besonders Rheines Torhüter hat heute eine außergewöhnlich starke Leistung gezeigt und uns einige Male den Zahn gezogen.“


    Mit diesem Sieg untermauert der ESC Rheine seine Ambitionen auf den Meistertitel in der Landesliga NRW.


    Trotzdem kann Soest immernoch an Rheine vorbeiziehen.


    Als Nächstes kommt der Neusser EV 1b ins heimische Wigwam.


Weitere News findet ihr im Archiv



Teilen