Soester Eishockey-Gemeinschaft "Die Bördeindianer" e.V.

Herzlich Willkommen auf der offiziellen Website der Soester EG

Neues aus dem Indianerland

  • Mit einem 8 zu 4-Sieg (3:1/4:2/1:1) im Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft Gelsenkirchen/Duisburg sicherten sich die Knaben der SEG-Bördeindianer die verdiente Meisterschaft in der Bezirksliga.


    Die Ausgangslage vor dem Anpfiff war klar definiert. 2 von 6 möglichen Punkten sollten so schnell wie möglich eingefahren werden, um uneinholbar auf Platz 1 zu bleiben (Wertung jedes Drittel mit 2 Punkten).


    Vor dem Spiel erreichte die Bördeindianer eine Neuigkeit der Gäste: Aus der Spielgemeinschaft Gelsenkirchen/Duisburg wurde nur mit Spielern aus dem Team der Füchse aus Duisburg gespielt, da sich die Spielgemeinschaft in der Trennung befindet. Dennoch stand ein nicht zu unterschätzender Gegner auf dem Eis, der den Bördeindianern zu Saisonbeginn die erste Niederlage von nur zwei Niederlagen bescherte. SEG-Trainer Burkhard Höcker konnte hingegen aus dem vollem schöpfen und nominierte alle 20 Spieler des gemeldeten Kaders der U13. Hiervon waren 10 Spieler aus der U11-Mannschaft der Bördeindianer aktiv.


    Mit 2 Blöcken aus der Stammelf und sporadischen Einsätzen der dritten und vierten Reihe begannen die Bördeindianer das erste Drittel und ging bereits nach einer Minute durch Maximilian Rudenko in Führung. In der Folgezeit ging die SEG großzügig mit ihrer Chancenverwertung um und es dauerte bis zur 8. Minute bis erneut Rudenko die Führung auf 2:0 ausbauen konnte. Die Entscheidung im ersten Drittel fiel in der 16. Minute. Rudenko traf auf Vorlage von Justus Nelle zum 3:0. Der Anschlusstreffer der Gäste kurz vor Schluss kam zu spät und so sicherten sich die Knaben der SEG-Bördeindianer die Meisterschaft der Bezirksliga bereits nach dem ersten Drittel und der erste größere Jubel hallte durch den Wigwam der Bördeindianer.


    Nun erfolgte eine taktische Umstellung im Team der SEG und alle Spieler des 20-köpfigen Kaders sollten regelmäßig zum Einsatz kommen. Philipp Stockmeier und Ben Braclik aus der U11 gaben am Samstag ihr Debut auf dem Eis für die U13-Mannschaft. U11-Torwart Max Lamberti fungierte wir bereits im Auswärtsspiel in Grefrath als Stürmer.


    Der Rest des Spiels ist schnell erzählt. 4 Tore durch Rudenko mit einem Assist durch Henry Althüser im zweiten Drittel zum 4:2 Drittelendstand sicherten die nächsten beiden Punkte. Im letzten Drittel traf erneut Rudenko auf Vorlage von Leon Schewtschuk zum 1:1 Drittelendstand, so dass die Bördeindianer in ihrem letzten Heimspiel der Saison 5 von 6 möglichen Punkten erreichten.


    Nach Spielschluss kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Handschuhe, Helme und Schläger wurden auf das Eis geworfen und es bildete sich eine große Spielertraube um das heimische Tor. Nach der Siegerehrung mit Pokal und Medaille ging es in der Kabine zum gemütlichen Teil über und es wurde mit Eltern, Geschwistern und Helfern bei einer leckeren Pizza der meisterliche Saisonerfolg gefeiert.


    Der Saisonabschluss der U13 der Bördeindianer findet am Samstag, 01.04.23, erneut gegen die Spielgemeinschaft Duisburg/ Gelsenkirchen statt. Dann wird der Gegner ausschließlich mit Kadermitgliedern aus Gelsenkirchen antreten.


    Mannschaftsaufstellung: Julius Barsch (TW), Louis Ceulemans (TW), Nikita Ryndin, Corvin Lipinski, Claus Grabs, Felix Nölle, Philipp Stockmeier, Ben Braclik, Justus Nelle (0/1), Maximilian Rudenko (8/0), Leon Schewtschuk (0/1), Elias Kurz, Marie Pauli, Gregory Merkel, Nico Ostwald, Julian Kirchhoff, Benjamin Vlothoerbäumer, Max Lamberti, Bosse Höcker, Henry Althüser-Eppink (0/1).





  • U13-Knaben-Bezirksliga NRW, Samstag, 25.03.23, 11:15 Uhr: Soester EG vs. SpG EHC Gelsenkirchen/ EV Duisburg


    Die U13 der Soester EG möchte am Samstagmittag gegen die Spielgemeinschaft Gelsenkirchen/Duisburg mit einem Heimsieg die Meisterschaft im eigenen Wigwam perfekt machen und feiern.


    Der Mannschaft von Trainer Burkhard Höcker fehlen bei noch zwei ausstehenden Spielen nur noch zwei Punkte zum Meisterschaftsgewinn.

    Die jungen Bördeindianer wären sogar nach der bisher üblichen 2-Punkte-Wertung bereits durch ihren 9:6-Heimsieg vom letzten Wochenende gegen den Tabellenzweiten aus Moers sicher Meister gewesen. Allerdings wird erstmalig in der Saison 2022/23 in den U13-Ligen jedes Drittel mit 2 Punkten gewertet. Hiernach fehlen der SEG noch zwei Punkte zum Meisterschaftsgewinn.


    Im Hinspiel verlor die U13 zum Saisonauftakt im Auswärtsspiel gegen den Samstagsgegner aus den zwei Ruhrgebietsstädten mit 8:11 (3:5; 0:2;5:4) und konnte durch einen Drittelgewinn bei zwei Drittelniederlagen lediglich zwei von sechs Punkten erreichen.

    In der Folge der Saison steigerte sich die Mannschaft von Trainer Höcker kontinuierlich. Die U13 der Bördeindianer konnte bisher in 13 Saisonspielen 11 Siege verbuchen.

    Nach der 6-Punkte-Wertung hat der Tabellenführer aus Soest 64:14 Punkte. Bei einem Torverhältnis von 192:75 stellt der Tabellenführer aktuell zudem den besten Sturm und die beste Abwehr der Liga.


    "Zu Saisonbeginn war mit einer bisher so erfolgreichen Saison nicht zu rechnen. Ich freue mich für die Mannschaft, dass sie nunmehr in einem Heimspiel vor Freunden und Verwandten die Meisterschaft perfekt machen kann. Das hat sie sich in jeder Hinsicht mit sehr guter Trainingsbeteiligung, Einsatz, Wille, Freude und Diszipliniertheit verdient. Für die meisten Spieler ist das Samstagspiel etwas ganz außergewöhnliches, da sie erstmalig in ihrem Leben eine Meisterschaft gewinnen können," so U13-Trainer Höcker, der auch die U11-Mannschaft der SEG trainiert.


    Die U13-Mannschaft der SEG wird am Samstag voraussichtlich in Bestbesetzung auflaufen können. Trainer Höcker wird den gesamten Meldekader nominieren. Hierzu zählen neben den Hauptjahrgängen 2010 und 2011 auch einige Hochspieler der U11, d.h. der Jahrgänge 2012 sowie 2013. Erstes Bully ist im Eissportzentrum-Möhnesee am Samstag um 11:15 Uhr.

  • Am vergangenen Samstag gewann die U17 der Soester EG beim Tabellenschlusslicht aus Bergkamen mit 9:0 und wart weiterhin die Chance auf Platz 2.

    Das kleine "Saisonfinale" um Platz 2 steigt somit am übernächsten Samstag, 01.04.23, um 11:15 Uhr beim direkten Konkurrenten in Herford, den Herforder Ice Dragons.


    Durch einige Ausfälle musste Coach Sprenger weitere Spieler aus der U15 nominieren, wodurch mit Johanna Pauli, Giulia Roi und Jamie Buschhoff ihr Debüt in der aktuellen Saison feiern konnten.

    Wie bereits im Hinspiel ging es fast ausschließlich in eine Richtung, allerdings taten sich die Schützlinge um Coach Sprenger Anfangs sehr schwer vor dem gegnerischen Tor.

    Zwar erzielte Klemens Höcker (#22) mit einer Einzelleistung in der 2. Spielminute das erste Soester Tor, allerdings dauerte es dann bis zur 10. Spielminute, ehe Luca Ostwald (#26) im Nachsetzen das überfällige 2:0 erzielen konnte. So langsam nahm der SEG-Zug fahrt auf und erzielte bis Drittelende drei weitere Tore. Hierfür zeichneten sich 2x Klemens Höcker (#22) und Lars Lamberti (#97) aus.

    Im zweiten Drittel erzielten die Sprenger-Schützlinge drei weitere Tore zum 8:0 Drittelergebnis. Hierbei erzielte Klemens Höcker (#22) mit seinen Treffern Nummer 3, 4 und 5 einen lupenreinen Hattrick.

    Auch die dritte Reihe bekam nun regelmäßige Eiszeiten und zahlt das gegebene Vertrauen mit einer guten Leistung zurück. Den Schlusspunkt unter einer einseitigen Partie setzte in der 44.Spielminute Lars Lamberti (#97) mit seinem zweiten Treffer an diesem Samstagmorgen.


    Aufstellung:

    Tor: Mats Tischer

    Verteidigung: Per Füchtjohann (0 Tore/ 0 Vorlagen), Lars Hollenbeck (0/0), Jil Berkenbusch (0/0), Florian Schulte (0/1)

    Sturm: Klemens Höcker (6/0), Lars Lamberti (2/1), Luca Ostwald (1/0), Raphael Herbert (0/0), Jan Reiter (0/0), Franziska Harder (0/0), Jamie Buschhoff (0/0), Giulia Roi (0/0), Johanna Pauli (0/0)


  • U20 LL NRW


    SEG vs AAEC


    U20 setzt auf heimischem Eis deutliches Zeichen und rutscht in der Tabelle weiter nach oben.


    Mit 3 Sturmreihen und 2 Verteidigungsreihen starteten die jungen Börderindianer druckvoll in die Partie.

    Lars Lamberti nutze in der 2. Minute eine tollen Pass von Klemens Höcker zum Direktschuss und traf zum 1 zu 0.

    Nur 2 Minuten später legte Brüser die Scheibe zu Lukas Schriek, der auf 2 zu 0 erhöhte.

    Kurz darauf nutzten die Gäste eine Lücke in der Verteidigung und kamen mit einem Konter auf 2 zu 1 ran.

    Kurz vor dem Pausenpfiff traf erneut Schriek auf Vorlage von Höcker in Überzahl und es ging mit 3 zu 1 in die Kabine.


    „Die Einstellung hat gestern bei allen gestimmt. Wir haben in allen 3 Reihen gut gearbeitet und die Vorgaben umgesetzt“, sagte Trainer Jan Buschmann nach dem Spiel.


    Kurz nach Wiederanpfiff nutzten die Soester eine erneute Überzahl-Situation und Nils Fleischer konnte sich in die Liste der Torschützen eintragen.


    „Das Überzahlspiel war heute deutlich besser als in den vergangenen Spielen. Wir waren geduldiger und haben nicht sofort den ersten Schuss genommen“, so der Trainer weiter.


    Im weiteren Verlauf traf Andi Brüser im Alleingang und es gelang ebenfalls ein Treffer in Unterzahl. Leon Glomb und Paul Henze erhöhten im 2 Drittel noch auf 8-2 für die Gastgeber.


    Im letzten Drittel kam etwas mehr Härte ins Spiel und es kam zu einigen kleineren Auseinandersetzungen. Trotzdem ließen sich die Soester nicht beirren und legten noch weiter 5 Tore nach. Klemens Höcker, der an diesem Abend als Vorbereiter glänzte, konnte sich noch 2 mal als Torschütze auszeichnen. Auch Tim Heinrichs traf zum ersten Mal im Trikot der SEG.


    „Für Tim habe ich mich besonders gefreut. Er ist ein Teamplayer und absolut zuverlässig“, so Buschmann.


    Am Freitag geht es zum Rückspiel nach Aachen.

  • ausgeglichen

    ausgeglichen

    • frank-reich
    853
    0
  • Saison 2018/2019 - Regionalliga West - Hauptrunde

    Saison 2018/2019 - Regionalliga West - Hauptrunde

    • Jürgen#99
    746
    0
  • Soester EG vs. Ratinger Ice Aliens

    Soester EG vs. Ratinger Ice Aliens

    • Dominik Glaremin
    1.154
    0
  • Saison 2018/2019 - Regionalliga West - Hauptrunde

    Saison 2018/2019 - Regionalliga West - Hauptrunde

    • Jürgen#99
    704
    0
  • Saison 2018/2019 - Regionalliga West - Hauptrunde

    Saison 2018/2019 - Regionalliga West - Hauptrunde

    • Jürgen#99
    669
    0
  • Bilder der Saison 2015/16

    Bilder der Saison 2015/16

    • Dominik Glaremin
    1.135
    0
  • Soester EG vs. Ratinger Ice Aliens

    Soester EG vs. Ratinger Ice Aliens

    • Dominik Glaremin
    973
    0
  • Hockey-Fotos

    Hockey-Fotos

    • Da loco
    934
    0
  • ausgeglichen

    ausgeglichen

    • frank-reich
    891
    0

Teilen